Tönnisstein
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Tönnisstein — Tönnisstein, Kurort im preuß. Regbez. Koblenz, Kreis Mayen, zur Gemeinde Kell gehörig, an der Eisenbahn Brohl Kempenich, mit Kurhaus, einem besonders gegen Herzleiden wirksamen alkalischen Säuerling und Moorbad. In der Nähe die schon den Römern… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Traß — Traß, ein Bimssteintuff aus der Umgebung des Laacher Sees, besonders bei Plaidt, Brohl und Tönnisstein (hier Tuffstein) zwischen Bonn und Koblenz. Von hellgraulichgelber Farbe besteht die erdige oder wenig feste, in dicken Bänken geschichtete,… … Lexikon der gesamten Technik
Wolfsschlucht — Wolfsschluchtspuk. Radierung von George Cruikshank zu einer Londoner „Freischütz“ Parodie. Wolfsschlucht ist der Flurname mehrerer tief eingeschnittener Täler im deutschsprachigen Raum, die ihren Namen unterschiedlichen Erklärungsmustern… … Deutsch Wikipedia
Deutschland — (Deutsches Reich, franz. Allemagne, engl. Germany), das im Herzen Europas, zwischen den vorherrschend slawischen Ländern des Ostens und den romanischen des Westens und Südens liegende, im SO. an Deutsch Österreich und im N. an das stammverwandte… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Heilbrunnen — Heilbrunnen, s. Tönnisstein … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Brohl — Brohl, Dorf im preuß. Reg. Bez. Koblenz, an der Mündung des Brohlbachs in den Rhein, (1900) 1489 E.; dabei Bad Tönnisstein (kohlensäurehaltige Quelle) … Kleines Konversations-Lexikon